Archiv des Autors: udavatz

Über udavatz

From a systemic point of view, parental changes in behavior are far more effective and efficient than any therapeutic attempt at controlling the schizophrenic symptoms of the family member. The hidden mission of schizophrenia, which is to reveal the dysfunction of the family system as well as the impaired parental relationship, is closely examined in this book. Understanding schizophrenia from this broader, interrelated perspective means dealing with the disease in a way that no longer perceives it as a hopeless, incurable diagnosis, but rather as a manifestation of intergenerational entanglements encrypted in family systems. This unorthodox perception of the much-feared illness offers a better understanding within the family system and a new way of regarding those “crazy individuals”. Using individual real-life clinical examples instead of analyzing statistically collected impersonal data with a theoretical search key – a method which neglects all biographical socio-interactive factors – it can be demonstrated how family systems research allows us to decode the development of this long-term illness and makes it easier to grasp its complexity. The frequent question as to whether schizophrenia is ever curable must be answered affirmatively; it is indeed curable if the persons concerned have trust in family systems therapy, and the parents are willing to learn.

Recht und Psychiatrie

Vortrag vom 13.12.2018, PUK Zürich Justiz und Psychiatrie kümmern sich um die gleichen Menschen mit gestörten krankhaften Verhalten. Für die Psychiatrie sind es Patienten, „arme Menschen“, für die Justiz Delinquenten, „böse Menschen“. Die Psychiatrie versucht mit Therapie den Menschen zur Verhaltensveränderung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Psychiatrie, Recht | Verschlagwortet mit , , , | Kommentar hinterlassen

Interne Weiterbildung PUKZH zur Fürsorgerischen Unterbringung

Interne Weiterbildung PUKZH zur Fürsorgerischen Unterbringung unter dem Aspekt der Therapeutischen Jurisprudenz. Datum: 13.12.2018 Zeit: 14-16 Uhr Ort: PUKZH, Zürich https://www.pukzh.ch/ Mit anschließender Diskussion zum Thema.

Veröffentlicht unter Fürsorgerische Unterbringung, FU | Verschlagwortet mit | Kommentar hinterlassen

Forensiklexikon – Das Nachschlagewerk für soziale, medizinische und juristische Berufe

Forensiklexikon hier bestellen! Forensiklexikon – Das Nachschlagewerk für soziale, medizinische und juristische Berufe Josef Sachs, Miro Barp März 2018, CHF 36.– 221 Seiten, broschiert, 978-3-7272-1578-0 Der Umgang mit psychisch kranken Straftätern, die Einschätzung des Rückfallrisikos bei Gewalt- und Sexualdelikten, der Kindes- … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Forensiklexikon | Verschlagwortet mit , | Kommentar hinterlassen

Zwang in Medizin und Recht

Was helfen Zwangsmassnahmen bei Integration, Familienproblemen und in der Therapie? 10. Weiterbildungsveranstaltung Donnerstag, 08. September 2016 im Cinema ODEON, Brugg Therapeutische Jurisprudenz Tagung für Fachpersonen aus Medizin, Recht, Bildung, Verwaltung und Politik, sowie andere interessierte Personen. Vorträge zum Thema als PDF: Dr.med. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Medizin, Recht, Zwang | Kommentar hinterlassen

Tagungsprogramm Therap. Jurisprudenz vom 26.9.13

Anlass „Das verwaltete Leben, der organisierte Tod“ als Audio-Datei anhören: Tagungsprogramm 26.09.2013 Anmeldung und EZS In unserer hochentwickelten Dienstleistungs-Gesellschaft versuchen wir, unser Leben und unsere Gesundheit immer mehr unter Kontrolle zu bringen, als handle es sich um messbare Industrieprodukte. Wir … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Jurisprudenz, Kreativität, Therapeutische | Verschlagwortet mit , | Kommentar hinterlassen

QUERULANTEN – kriminell, krank oder verzweifelt / 8. Weiterbildungsveranstaltung, 22. März 2012

QUERULANTEN – von der Rechtskränkung zur Apokalypse GENERAL-ANZEIGER, Nr. 13, 29.3.2012 Leitung Dr. med. URSULA DAVATZ, http://goo.gl/CA1tz – Begrüssung / Referate / workshop Alle schwierigen, menschlichen Probleme brauchen aus unserer Sicht einen interdisziplinären Dialog und schlussendlich einen ganzheitlichen Ansatz. Um … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Jurisprudenz, Kreativität, queri, Querulant, Querulus, Rechtssuchender, Therapeutische | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

„Querulanten“ – kriminell, krank oder verzweifelt?

8. Weiterbildungsveranstaltung – Donnerstag, 22. März 2012 in der Klinik Königsfelden Tagung für Fachpersonen aus Medizin, Recht, Bildung, Verwaltung und Politik, sowie andere interessierte Personen. Programm Anmeldung Der Vortragssaal der Klinik Königsfelden fasst 100 Personen. DIE TAGUNG IST AUSGEBUCHT. Ausschnitt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Jurisprudenz, Therapeutische | Verschlagwortet mit , , , | Kommentar hinterlassen

Therapeutische Jurisprudenz

Die Idee der Therapeutischen Jurisprudenz gründet drin, dass die  Dienstleistung am Menschen heutzutage oft nicht mehr im Alleingang  durch Aerzte  oder Juristen zu  bewältigen ist, da sich die beiden Fachbereiche häufig überschneiden an ein und derselben Person. Die Frage stellt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Jurisprudenz, Therapeutische | Kommentar hinterlassen